Webcode 20410

Erkennung und Behandlung kindlicher Notfallsituationen 30. Mai 2026 | Mainz

Seminar

In diesem Grundlagenkurs wird kompakt und praxisnah das Erkennen und Behandeln von kindlichen Notfällen in Theorie und Praxis geübt.

Theoretisch werden wir auf den PALS-Algorithmus eingehen sowie allgemeine Besonderheiten bei Kindernotfällen besprechen.  Auch häufige Kindernotfälle z.B. Krampfanfälle oder Fremdkörperaspiration werden bearbeitet. In unseren „Skills-Stationen“ wollen wir in Kleingruppen praktische Fähigkeiten wie z.B. Maske-Beutel-Beatmung/Atemweg oder Basis-CPR üben. Abschließend werden realistische Szenarien simuliert und in Teams bearbeitet. Nach jedem Szenario erfolgt ein kurzes Debriefing.

Nach Abschluss des Kurses begegnen die Teilnehmenden kindlichen Notfällen mit größerer Sicherheit und weniger Berührungsängsten.

Bitte beachten: Der Kursinhalt orientiert sich an den aktuellen Leitlinien für lebensrettende Maßnahmen bei Kindern des European Resuscitation Council, es handelt sich aber nicht um einen ERC EPALS Kurs.

Mehr erfahren und anmelden

Zertifiziert

10 Fortbildungspunkte

Zeit

Ort

Akademie für Ärztliche Fortbildung
Mittlere Bleiche 40
55116 Mainz

Veranstaltet von

Akademie für Ärztliche Fortbildung in Kooperation mit der KV RLP

Bleiben Sie auf dem Laufenden

fliegendes Papierflugzeug

Mit KV INFO, dem Newsletter der KV RLP, sind Sie stets gut informiert.

jetzt abonnieren