Webcode 38102

Psychosomatische Grundversorgung (Module I und II) | Curriculare 25. April 2026 | 6. Mai 2026 | 20. Mai 2026 | 10. Juni 2026 | 9. – 12. September 2026 | Mainz

Seminar

Im Mittelpunkt steht die patientenzentrierte Kommunikation. Der Kurs baut auf den in der Aus- und Weiterbildung vermittelten Inhalten auf und vertieft die Kompetenzen in Psychodiagnostik, Gesprächsführung und der Zusammenarbeit im psychotherapeutischen Versorgungssystem. Sie erwerben sowohl fundiertes theoretisches Wissen – etwa zum psychosomatischen Krankheitsverständnis oder zur Arzt-Patient-Beziehung – als auch praxisnahe Handlungskompetenzen wie empathische Beziehungsgestaltung und strukturierte Gesprächsführung.

Das bewährte Konzept kombiniert Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lerneinheiten und bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. In den praktischen Übungen arbeiten Sie mit speziell geschulten Simulationspatient*innen – realitätsnah und intensiv.

Geleitet wird der Kurs von Frau PD Dr. Dreimüller und ihrem engagierten, interdisziplinären Team – für eine qualifizierte, praxisorientierte und lebendige Wissensvermittlung.

Die geforderten 30 Stunden Balint-Gruppenarbeit sind im Kurs nicht enthalten.

Kursformat

  • ein Präsenztag mit 8 Unterrichtseinheiten
  • 3 Online Veranstaltungen mit je 4 Unterrichtseinheiten
  • 4 aufeinanderfolgende Präsenztage mit insgesamt 30 Unterrichtseinheiten
     

Mehr erfahren und anmelden

Zielgruppen

  • Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung für Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin
  • Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung im Bereich Sexualmedizin

Zertifiziert

50 Fortbildungspunkte

Ort

Akademie für Ärztliche Fortbildung
Mittlere Bleiche 40
55116 Mainz

Veranstaltet von

Akademie für Ärztliche Fortbildung in Kooperation mit der KV RLP

Bleiben Sie auf dem Laufenden

fliegendes Papierflugzeug

Mit KV INFO, dem Newsletter der KV RLP, sind Sie stets gut informiert.

jetzt abonnieren