Ort und Zeit
16. Mai 2025 | 16 – 19 Uhr | KV RLP | Mainz
Impulse, Tipps und Netzwerken

Soll es für Sie nach der Weiterbildung in die Praxis gehen? Finden Sie es mit uns heraus und entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Weg in die ambulante Versorgung. Wir laden Sie dazu herzlich zu uns in die KV RLP nach Mainz ein. In einem dreistündigen Workshop gibt es Impulse, Tipps, Kontakte und viel Raum für Ihre Fragen.
Wählen Sie aus 4 Thementischen 2 aus und steigen Sie mit anderen Interessierten intensiv in Ihre Wunschthemen ein. Tauschen Sie sich aus und lernen Sie Ihre Ansprechpersonen in der KV RLP kennen.
Zur Anmeldung geht's weiter unten auf der Seite.
Die Thementische – wählen Sie 2 aus.
1: Anstellung und Zulassung | Der Weg in die Praxis
Einzelpraxis, Kooperation, Anstellung: Kennen Sie eigentlich all die verschiedenen Möglichkeiten, um in die ambulante Versorgung einzusteigen? Erfahren Sie, was zu Ihnen passt und worauf es im Einzelnen ankommt. Dabei gehen wir auf zentrale Aspekte wie Bedarfsplanung, Zulassung und Rahmenbedingungen der täglichen Praxisarbeit ein und erläutern Ihnen, wie Sie langfristig glücklich und erfolgreich in Ihrem Traumberuf arbeiten.
2: Abrechnung | Von der GOP zum Honorar
Lernen Sie den EBM kennen und verstehen – und erfahren Sie, wie die Abrechnung mit Blick auf die GOP funktioniert. Wir zeigen Ihnen den Weg der Abrechnung von den Abrechnungsdaten über die Vorprüfung und die Übermittlung der Echtdaten bis zur Auszahlung des Honorars. Anhand von Beispielen aus der Praxis erklären wir Ihnen auch, wie Sie häufige Fehler zuverlässig vermeiden.
3: Digitale Praxis | Gut vernetzt mit der TI
Erleben Sie Telematikinfrastruktur (TI) hautnah – wir zeigen Ihnen, wie die digitale Vernetzung in Ihrer zukünftigen Praxis durch die neue Generation der TI einfacher, sicherer und effizienter wird. Entdecken Sie die Vorteile der konnektorfreien TI 2.0 und lernen Sie, wie der Wechsel von physischen Konnektoren zum TI-Gateway im Rechenzentrum funktioniert. Gewinnen Sie außerdem einen Überblick über die elektronische Patientenakte für alle: Welche Befüllungs- und Informationspflichten gibt es für Ärztinnen und Ärzte? Welche Widerspruchsmöglichkeiten haben Patientinnen und Patienten?
4: Unternehmen Praxis | Finanzen im Griff
Erfahren Sie, wie sich eine gute Strategie und zupackendes Handeln nachhaltig auf Ihren wirtschaftlichen Erfolg in der Praxis auswirken. Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir die Betriebswirtschaft ins Visier und arbeiten Aspekte einer effektiven Praxisführung heraus. Dazu vermitteln wir Ihnen alles Wichtige zu den Themen Investition und Businessplan.
Programm
16 Uhr | Warm-up
Begrüßung
16:30 Uhr
Ihr Thementisch | Block 1
17:15 Uhr
Pause
18 Uhr
Ihr Thementisch | Block 2
ab 18:45 Uhr
Abschluss und Ausklang
Essen und Trinken
Lassen Sie es sich am Fingerfood-Buffet schmecken – auch mit vegetarischen und veganen Alternativen. Für Kalt- und Heißgetränke ist ebenfalls gesorgt. Nutzen Sie die Zeit, um persönlich mit den anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Fortbildungspunkte
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte.
Jetzt anmelden
Melden Sie sich jetzt an. Füllen Sie dazu einfach das Anmeldeformular aus. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Wir teilen Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir einen Platz für Sie reservieren konnten.
Kontakt
